- alarmieren
-
* * *
alar|mie|ren [alar'mi:rən] <tr.; hat:1. zum Einsatz, zu Hilfe rufen:die Polizei, die Feuerwehr alarmieren.2. in große Unruhe, Sorge versetzen und warnend wirken:a) der Vorfall hatte uns alarmiert; alarmierende Nachrichten.* * *
alar|mie|ren 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \alarmieren1. jmdm. Alarm geben, jmdn. warnen, zum Einsatz aufrufen2. 〈fig.〉 beunruhigen● die Feuerwehr, Funkstreife, Polizei \alarmieren* * *
1. (eine Hilfsorganisation) zum Einsatz, zu Hilfe rufen:die Feuerwehr, Polizei a.2.a) aufschrecken, warnen:das nächtliche Klingeln alarmierte alle;sie alarmierte den Chef mit einer beunruhigenden Mitteilung;b) beunruhigen:diese Ereignisse sollten jeden Demokraten a.;der Leistungsabfall ist alarmierend;eine alarmierende Luftverschmutzung.* * *
alarmieren,1) herbeirufen, zu Hilfe rufen (eine Person oder Institution).2) beunruhigen, warnen, erschrecken.* * *
alar|mie|ren <sw. V.; hat [frz. alarmer, zu: alarme < ital. allarme, ↑Alarm]: 1. (eine Hilfsorganisation) zum Einsatz, zu Hilfe rufen: die Feuerwehr, Polizei a. 2. aufschrecken, beunruhigen, warnen: das nächtliche Klingeln alarmierte alle; diese Ereignisse sollten jeden Demokraten a.; Eines Tages alarmierte Ingenieur Schäffer seinen Freundeskreis mit der Mitteilung (Menzel, Herren 8/9); In der spanischen Hauptstadt ..., die ... unter einer alarmierenden Luftverschmutzung leidet (Saarbr. Zeitung 5. 12. 79, 14); der Leistungsabfall ist alarmierend; <subst.:> Das Herz schlug rasch wie ein Vogelherz, aber es war nichts Alarmierendes zu hören (Remarque, Triomphe 141).
Universal-Lexikon. 2012.