alarmieren

alarmieren

* * *

alar|mie|ren [alar'mi:rən] <tr.; hat:
1. zum Einsatz, zu Hilfe rufen:
die Polizei, die Feuerwehr alarmieren.
2. in große Unruhe, Sorge versetzen und warnend wirken:
a) der Vorfall hatte uns alarmiert; alarmierende Nachrichten.
Syn.: 2aufschrecken, aufhorchen lassen, beunruhigen, warnen.

* * *

alar|mie|ren 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \alarmieren
1. jmdm. Alarm geben, jmdn. warnen, zum Einsatz aufrufen
2. 〈fig.〉 beunruhigen
● die Feuerwehr, Funkstreife, Polizei \alarmieren

* * *

alar|mie|ren <sw. V.; hat [frz. alarmer, zu: alarme < ital. allarme, Alarm]:
1. (eine Hilfsorganisation) zum Einsatz, zu Hilfe rufen:
die Feuerwehr, Polizei a.
2.
a) aufschrecken, warnen:
das nächtliche Klingeln alarmierte alle;
sie alarmierte den Chef mit einer beunruhigenden Mitteilung;
b) beunruhigen:
diese Ereignisse sollten jeden Demokraten a.;
der Leistungsabfall ist alarmierend;
eine alarmierende Luftverschmutzung.

* * *

alarmieren,
 
1) herbeirufen, zu Hilfe rufen (eine Person oder Institution).
 
 2) beunruhigen, warnen, erschrecken.

* * *

alar|mie|ren <sw. V.; hat [frz. alarmer, zu: alarme < ital. allarme, ↑Alarm]: 1. (eine Hilfsorganisation) zum Einsatz, zu Hilfe rufen: die Feuerwehr, Polizei a. 2. aufschrecken, beunruhigen, warnen: das nächtliche Klingeln alarmierte alle; diese Ereignisse sollten jeden Demokraten a.; Eines Tages alarmierte Ingenieur Schäffer seinen Freundeskreis mit der Mitteilung (Menzel, Herren 8/9); In der spanischen Hauptstadt ..., die ... unter einer alarmierenden Luftverschmutzung leidet (Saarbr. Zeitung 5. 12. 79, 14); der Leistungsabfall ist alarmierend; <subst.:> Das Herz schlug rasch wie ein Vogelherz, aber es war nichts Alarmierendes zu hören (Remarque, Triomphe 141).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alarmieren — (frz.), beunruhigen, zu den Waffen zusammenrufen (s. Alarm) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • alarmieren — V. (Mittelstufe) die Rettungsdienste zu Hilfe rufen Beispiel: Als sie das Feuer sah, alarmierte sie sofort die Feuerwehr …   Extremes Deutsch

  • alarmieren — 1. Alarm auslösen/geben/schlagen, zu Hilfe rufen, zum Einsatz rufen. 2. a) aufhorchen lassen, aufschrecken, beunruhigen, in Unruhe versetzen, warnen. * * * alarmieren:1.〈zumEinsatzrufen〉Alarmgeben/schlagen·Lärmschlagen–2.⇨warnen(1)–3.⇨beunruhigen(… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • alarmieren — a·lar·mie·ren; alarmierte, hat alarmiert; [Vt] 1 jemanden alarmieren jemanden zum Einsatz, zu Hilfe rufen <die Feuerwehr, die Polizei, die Bergwacht, den Nachbarn alarmieren> 2 etwas alarmiert jemanden etwas versetzt jemanden in Aufregung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • alarmieren — a|lar|mie|ren 〈V.〉 1. jmdn. alarmieren jmdm. Alarm geben, jmdn. warnen, zum Einsatz aufrufen; die Feuerwehr, Funkstreife, Polizei alarmieren 2. 〈fig.〉 beunruhigen, Sorgen bereiten [Etym.: → Alarm] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • alarmieren — (lat. ▷ ital. ▷ franz.) * Person oder Einrichtung zu Hilfe rufen die Feuerwehr alarmieren * warnen, beunruhigen Manche Nachrichten alarmieren die Menschen …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • alarmieren — Alarm »Gefahrmeldung; Beunruhigung«: Das seit spätmhd. Zeit bezeugte Substantiv (spätmhd. alerm, frühnhd. Alarm‹a›, Alerman, Lerman) stammt wie entspr. frz. alarme aus gleichbed. it. allarme. Das it. Wort selbst ist durch Zusammenziehung aus dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • alarmieren — alar|mie|ren <aus gleichbed. fr. alarmer>: 1. eine Person od. Institution zu Hilfe rufen. 2. beunruhigen, warnen, in Unruhe versetzen …   Das große Fremdwörterbuch

  • alarmieren — alar|mie|ren <italienisch französisch> …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beunruhigen — alarmieren, aufregen, aufschrecken, besorgt machen/stimmen, in Unruhe versetzen, Kummer bereiten, mit Sorge erfüllen, Sorge bereiten/machen, unruhig machen/stimmen. sich beunruhigen in Unruhe sein, sich sorgen, sich Sorgen machen, unruhig sein. * …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”